Allgemeines zur Anwendung
Arbeiten mit Mikrozement dauern durchschnittlich vier bis sechs Tage, unter Berücksichtigung der Trockenzeiten und der verschiedenen Phasen. Eine gute Planung sind 90% des Erfolgs.
Nur in Händen von Fachleuten
Die Anwendung des Mikrozement ist nicht so einfach wie es scheint, sie muss von Fachleuten ausgeführt werden, die sich mit dem Produkt auskennen. Die Erfahrung ist der Schlüssel, um nichts dem Zufall zu überlassen. Der Fachmann muss die Bedingungen der Oberfläche einschätzen und diese entsprechend vorbereiten, er muss den geeigneten Mikrozement und die notwendigen Werkzeuge auswählen und sich, abhängig vom gewünschten Finish, für das entsprechende Verfahren entscheiden.

Planung des Bauvorhabens
Vor Baubeginn müssen wir das Bauvorhaben planen, um der Anwendung des Mikrozements zwischen den sonstigen Aufgaben die notwendige Zeit und ausreichenden Platz zuzugestehen. Wir lassen die Anwendung des Mikrozements immer bis zum Schluss, mit Ausnahme des letzten Anstrichs, den Holzarbeiten und der Anbringung der Sanitärmöbel.
Notwendige Werkzeuge
Mikrozement wird mit speziellen, im Baugewerbe aber weit verbreiteten Werkzeugen aufgetragen.
Maler- oder Klebeband: zum Schutz vor Spritzern der Bereiche, in denen der Mikrozement nicht angewendet wird
Messkrug: die Verwendung des Krugs ermöglicht eine Dosierung von für die Mischung erforderlichem Harz (bei Bikomponenten-Mikrozement) oder Wasser (bei Einzelkomponenten).
Mechanisches Schüttelgerät mit niedriger Drehzahl mit Doppelspiral-Rührstab: zur korrekten Vermischung des Mikrozements, um so eine homogene Mischung zu erhalten
Spachtel: wird als Unterstützung der Kelle verwendet.
Kelle: verschiedene Ausführungen und Größen, aus flexiblem rostfreiem Stahl oder aus Gummi, abhängig vom Material, das wir verwenden wollen.
Industrieller Staubsauger, Exzenter-Schleifmaschine, Schleifhandschuhe und Siliziumkarbid-Schleifpapier: nach dem Trocknen des Mikrozements müssen die Unebenheiten abgeschliffen und der entstandene Staub abgesaugt werden, um mit dem Prozess fortfahren zu können.
Walzen: Zum Auftragen von Grundierungen zum Verschluss der Poren und von Dichtmitteln.