Die 5 am häufigsten verwendeten Mikrozementfarben für die Dekoration
Mikrozement ist zweifelsohne einer der größten Trends in der Innenarchitektur. Das liegt an seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, sich an alle Dekorationsstile anzupassen. Eine Vielseitigkeit, die zum Teil auf die große Vielfalt der verfügbaren Mikrozementfarben zurückzuführen ist, mit denen Sie einzigartige dekorative Oberflächen schaffen können.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Mikrozementfarben am häufigsten verwendet werden und wie man sie in verschiedenen Räumen anwendet, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Mikrozementfarben: viel mehr als weißer Mikrozement und grauer Mikrozement
Wenn man an Mikrozement und Farben für die Dekoration verschiedener Räume denkt, kommen einem als erstes zweifellos grauer und weißer Mikrozement in den Sinn. Die beiden beliebtesten Mikrozementfarben für die Verkleidung aller Arten von Oberflächen im Innen- und Außenbereich.
Nur weil dies die am häufigsten verwendeten Mikrozementfarben sind, bedeutet dies nicht, dass sie die einzigen Optionen sind. Die Palette der Mikrozementfarben geht sogar noch viel weiter. Für jeden Bedarf und jeden dekorativen Stil, den Sie einer bestimmten Umgebung verleihen möchten, gibt es eine Mikrozementfarbe, die perfekt passt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Farbe Sie bevorzugen, geben wir Ihnen im Folgenden 4 Hinweise, die Ihnen helfen, die Farbe des Mikrozements zu wählen, die am besten zu dem Raum passt, den Sie renovieren möchten.
.jpg)
4 Schlüssel zur Auswahl der Farbe des Mikrozements je nach Raum
Bevor man sich entscheidet, welche Mikrozementfarben für die verschiedenen Räume am besten geeignet sind, muss man eine kleine Analyse der Eigenschaften des spezifischen Raums durchführen, den man mit farbigem Mikrozement dekorieren möchte.
Beachten Sie unsere 4 Empfehlungen, die Sie berücksichtigen müssen, um die richtige Farbe für den Mikrozement zu finden.
1. Welche Art von Licht gibt es in dem Raum?
Natürliches Licht ist der Schlüssel zur Wahl der Farbe des Mikrozements. Wenn der Raum viele Stunden am Tag der Sonne ausgesetzt ist, können dunklere Farben gewählt werden; handelt es sich jedoch um einen Innenraum, der kein direktes Licht von außen erhält, ist es besser, sich für gedämpfte und weniger gesättigte Töne zu entscheiden.
Wenn das natürliche Licht bei der Wahl der Farbe des Mikrozements eine wichtige Rolle spielt, ist das künstliche Licht nicht weit dahinter. Die Art der Leuchte oder der Glühbirne, die den Raum in den Stunden beleuchten soll, in denen er kein natürliches Licht erhält, sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
Das ist vor allem im Winter wichtig. Beachten Sie, dass kalte LEDs die Lebendigkeit der Farben verringern, während warme LEDs die Wärme betonen und Halogene ein weißes Licht liefern, das die Farben verstärkt.
2. Bei der Wahl der Farbe des Mikrozements die Regel 60 - 30 - 10 beachten (oder nicht)
Viele Dekorations- und Inneneinrichtungsexperten empfehlen, maximal 3 Farben für die Dekoration eines Raumes zu verwenden, wobei 60 % auf die Grundfarbe, 30 % auf die Komplementärfarbe und 10 % auf die Akzentfarbe entfallen. Eine Regel, die sogar eine vierte Farbe einschließen kann, wenn eine der Farben neutral ist.
Die Wahrheit ist jedoch, dass gefärbter Mikrozement aufgrund seiner unterschiedlichen Texturen viel mehr bereichert als eine einfache flache Farbe. Dadurch kann die Anzahl der im Raum zu verwendenden Mikrozementfarben auf 2 oder sogar 1 reduziert werden, und das Endergebnis ist genauso beeindruckend.

3. Die Größe des Raumes, der Schlüssel zu den Mikrozementfarben
Die Abmessungen des Raumes sind entscheidend für die Wahl der am besten geeigneten Mikrozementfarben. Während dunklere Farbtöne den Raum erheblich verkleinern, begünstigen helle und neutrale Farbtöne die Großzügigkeit des Raumes.
Dies ist bei hellen Mikrozementfarben der Fall, deren visuelle Wahrnehmung eine viel größere Amplitude aufweist. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung einer neutralen und hellen Mikrozementfarbe, wie z. B. weißer Mikrozement, um kleine Räume besser zur Geltung zu bringen. Dadurch wirkt der Raum viel größer als er tatsächlich ist.
Hinzu kommt die Fähigkeit des Mikrozements, natürliches Licht zu reflektieren und zu verstärken, was ihn zu einem idealen Material für kleine Räume wie das Badezimmer macht.
4. unterschiedliche Atmosphären, unterschiedliche Mikrozementfarben
Jeder Raum erfordert andere Mikrozementfarben, um dem Ambiente und dem Stil zu entsprechen, den Sie ihm verleihen wollen. Es ist nicht dasselbe, ein Wohnzimmer mit farbigem Mikrozement zu beschichten als eine Küche, oder?
Im Falle des Schlafzimmers besteht das Ziel darin, durch die Dekoration ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Mikrozementfarben in wärmeren und sanfteren Tönen zu verwenden, da sie am besten geeignet sind, die gewünschte Atmosphäre der Ruhe und Entspannung zu schaffen.
Handelt es sich hingegen um ein Zimmer, in dem Kinder spielen, sind intensivere und lebhaftere Mikrozementfarben besser geeignet.
Bei modernen und industriellen Stilen hingegen heben sich grauer und schwarzer Mikrozement hervor, die in Kombination mit den übrigen, oben erläuterten Merkmalen des Raums Licht und Persönlichkeit auf ausgewogene Weise vermitteln.
5 trendige Mikrozementfarben
Um das Beste aus dem Mikrozement herauszuholen, ist es wichtig, die richtigen Farben zu wählen, denn es geht nicht nur darum, den Farbton eines bestimmten Raumes zu verändern, sondern auch darum, ihm eine eigene Identität zu geben.
Deshalb stellen wir Ihnen im Folgenden die 5 am häufigsten verwendeten Mikrozementfarben für die Innen- und Außengestaltung vor. Außerdem lernen Sie mit unseren Tipps, wie Sie sie richtig kombinieren können.
Schwarzer Mikrozement
Schwarz ist die elegante und schlichte Farbe schlechthin. Zusammen mit der Textur, die durch die Verwendung von schwarzem Mikrozement erreicht wird, können Sie den verschiedenen Räumen in Ihrem Haus einen Hauch von Raffinesse verleihen.
Wenn Sie sich für schwarzen Mikrozement entscheiden und ihn auf einer ganzen Wand anbringen wollen, sollten Sie dies in einem Raum mit hohen Decken und guter Beleuchtung tun. Und um die Stärke des schwarzen Mikrozements auszugleichen, ist es eine gute Idee, ihn mit weniger intensiven Tönen wie Weiß, Grau oder Beige zu kombinieren.
Obwohl die Farbe Schwarz für einige Kulturen Traurigkeit bedeutet, erhält man durch die Verwendung von schwarzem Mikrozement eine Textur, die ihm Leben und eine eigene Identität verleiht. Außerdem lässt er sich hervorragend mit kleinen dekorativen Elementen in leuchtenden Farben kombinieren und wirkt der Nüchternheit der Farbe entgegen.
Grauer Mikrozement für einen industriellen Stil
In der Palette der Mikrozementfarben ist Grau aufgrund seiner großen Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an viele Stile eine der am häufigsten verwendeten Farben, aber es ist zweifellos der industrielle Stil, in dem es bei mehr als einer Gelegenheit der Protagonist schlechthin ist.
Grauer Mikrozement eignet sich hervorragend für Böden, Decken und Wände sowie für Treppen und Möbel. Außerdem wird durch die Fähigkeit des Mikrozements, das Licht zu reflektieren, das Gefühl der Klarheit verstärkt und der diaphane Stil verschärft.
Die Kombination verschiedener Grautöne des Mikrozements führt zu einem kontrastreichen Dekor. Eine Mikrozementfarbe, die perfekt zu Holz-, Leder- oder Eisenmöbeln passt.
Weißer Mikrozement, doppelte Helligkeit
Wir mögen alles am weißen Mikrozement: seine Leuchtkraft, seine Zeitlosigkeit, seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sich an alle dekorativen Stile anzupassen. Diese Farbe wird mit Bedeutungen wie Reinheit, Ordnung, Einfachheit und Sauberkeit in Verbindung gebracht, was sie für alle Räume geeignet macht.
Sie brauchen keine Angst zu haben, sie mit anderen verfügbaren Mikrozementfarben zu kombinieren. Sie werden mit ziemlicher Sicherheit einen erfolgreichen Aufsatz schreiben. Wenn Sie befürchten, dass der Raum langweilig und kalt sein wird, machen Sie sich keine Sorgen: Es gibt unendlich viele Schattierungen von weißem Mikrozement, die es Ihnen ermöglichen, dem totalen Weiß zu entkommen und ein wohnlicheres Gefühl zu vermitteln.
Bei den Möbeln tragen Holzoberflächen und Naturfasermaterialien wie Bast oder Leinen dazu bei, die Wärme zu verstärken und die vom weißen Mikrozement ausgehende Leuchtkraft zu kompensieren.

Beige Mikrozement, immer ein Erfolg im Minimalismus
Der große Konkurrent des weißen Mikrozements ist sicherlich der beige Mikrozement. Wenn ein Raum in hellen Tönen gehalten werden soll, aber bereits viel natürliches Licht vorhanden ist, ist beiger Mikrozement an den Wänden eine der besten Alternativen, um ein zu aseptisches und glänzendes Aussehen zu vermeiden.
Einer der Vorzüge des beigen Mikrozements ist außerdem, dass er sich sowohl mit kalten als auch mit warmen Farben kombinieren lässt. Diese neutrale und elegante Mikrozementfarbe passt in jeden Raum, egal ob traditionell oder modern.

Sand, die natürlichste Mikrozementfarbe
Wenn wir vorhin von beigefarbenem Mikrozement als unverzichtbarem Neutrum sprachen, so steht sandfarbener Mikrozement nicht weit dahinter in der Reihe der am häufigsten verwendeten Mikrozementfarben.
Es ist ideal, sie mit organischen Materialien wie Stein und Holz zu kombinieren, um ihr einen gemütlichen Touch zu verleihen. Teppiche mit Naturfasern oder warmen Farben sind ein sicherer Hit, wenn es darum geht, Sandmikrozement in Räumen zu kombinieren.

Dank der Textur, die durch die Verwendung von Mikrozement aus Sand entsteht, wird das Gefühl so harmonisch sein, dass es sich mit den anderen Elementen des Hauses verbindet. Es ist natürlich die Farbe des Mikrozements, die nicht fehlen darf, wenn der zu dekorierende Raum in eine natürliche Umgebung eingebettet ist.
Nun, da Sie die interessantesten Mikrozementfarben und alles, was Sie für ihre Kombination benötigen, entdeckt haben, sind Sie dem gewünschten dekorativen Stil näher gekommen.

Topciment: unendliche Palette von Mikrozementfarben
Bei Topciment sind wir Spezialisten für Mikrozement. Wir verfügen über eine breite Palette von Mikrozementfarben, die sich perfekt an alle Räume und Flächen anpassen. Mikrozementfarben, die alle existierenden Farbtöne abdecken und sich an die besonderen Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie in Ihrer E-Mail Tipps für die Anwendung und Pflege von mikrozement , die neuesten Trends und Neuigkeiten über Topciment-Produkte.