menu
Cerrar

Alles, was Sie über Mikrozementböden wissen müssen

Mikrozement ist einer der am weitesten verbreiteten kontinuierlichen Beläge der Welt, da er sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche dekorative Möglichkeiten bietet. Eine Beschichtung, die auf Küchenböden, Badezimmerböden, Terrassenböden, etc. aufgetragen werden kann.

Ein Baumaterial, das, obwohl es auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, in den letzten Jahren sehr viel populärer geworden ist, vor allem für die Beschichtung aller Arten von Bodenbelägen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Mikrozementböden wissen müssen: wie es angewendet wird, seine wichtigsten Vorteile, welche Arten von Mikrozement es für Böden gibt, Tipps... und vieles mehr.

Was ist Mikrozement?

Mikrozement ist eine dekorative Beschichtung aus Zement, die zur Renovierung von Räumen aller Art ohne Bauarbeiten verwendet wird. Er ist weniger als 3 mm dick und wird auf die Oberfläche aufgetragen, ohne die bestehende Beschichtung zu entfernen.

Abgesehen von seiner Ästhetik zeichnet sich der Mikrozementboden durch seine Funktionalität aus. Ein Bodenbelag, der nicht reißt und resistent ist gegen Verkehr, Kratzer, fließendes Wasser, Sonneneinstrahlung und Stöße.

hotel Yuncheng floor and staircase microcement
Luxushotel in Yuncheng (Shanghai), in dem Microdeck Mikrozement in der Farbe Steel von Topciment als Boden-, Decken- und Treppenverkleidung verwendet wurde.

Vorteile von Mikrozement auf Boden

Die Anwendung von Mikrozement auf Böden bietet unzählige Vorteile. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile, die diese innovative dekorative Beschichtung als Bodenbelag mit sich bringt:

  • Dank seiner minimalen Dicke von 2 bis 3 mm erhöht er das Bodenniveau nicht zu sehr.
  • Es handelt sich um einen durchgehenden Boden, d.h. es gibt keine Dehnungsfugen oder Fugen. Die gesamte Renovierung des Bodens wird in einem Stück durchgeführt.
  • Es haftet auf jeder Art von Material, so dass der vorhandene Träger nicht entfernt werden muss. Es vermeidet die Entstehung von Schutt und schwere Renovierungsarbeiten.
  • Es ist unveränderlich gegenüber UV-Strahlen und hat eine sehr gute Wärmebeständigkeit.
  • Es hat eine beneidenswerte Beständigkeit gegen Verkehr, Abrieb und Haushaltsreinigungsmittel.
  • Dank der Vielfalt an Farben und Oberflächen, die diese dekorative Beschichtung bietet, ist kein Mikrozementboden wie der andere.
  • Er kann als Bodenbelag im Innenbereich, aber auch im Außenbereich, zum Beispiel auf Terrassen, verwendet werden sowie auf dem Scheitel und den Rändern von Tümpeln.
Grauer Mikrozementboden im Haus Shanghai
Minimalistisches Haus in Shanghai mit grauem Mikrozementboden.

Wie verlegt man Mikrozementböden?

Nachdem Sie nun alle Vorzüge von Mikrozementböden kennen, ist es an der Zeit, den Anwendungsprozess zu erklären. Dies sind die sechs Schritte, die zu beachten sind, um einen Mikrozementboden erfolgreich zu verlegen:

1. Reinigung des zukünftigen Mikrozementbodens

Der mit Mikrozement zu belegende Bodenbelag muss in optimalem Zustand sein. Daher ist der erste Schritt die Reinigung des zukünftigen Mikrozementbodens von Staub, Flecken, Fett oder jeder anderen Art von Partikeln, sowie die Sicherstellung, dass der Untergrund in perfektem Zustand ist. Es ist sehr wichtig, den Feuchtigkeitsgrad des Belags zu überprüfen, es wird notwendig sein, die Trocknung abzuwarten oder direkt eine Primapox®100 Barrier zum Sperren aufsteigender Feuchtigkeit oder auch als Dampfsperre aufzubringen.

2. Grundierung

Sobald die Oberfläche sauber ist, tragen Sie eine Grundierung auf den Belag auf, um die Haftung zwischen dem vorhandenen Untergrund und dem neuen Mikrozementboden zu verbessern. Wenn der Untergrund absorbierend ist, wie z. B. Beton oder selbstnivellierend, sollte Primacem Abs; verwendet werden; wenn es nicht absorbierend ist, wie z. B. Terrazzo, Fliesen oder Marmor, sollte Primacem Plus verwendet werden.

Für Oberflächen, die eine feuchtigkeitssperrende Grundierung erfordern, ist Primapox®100 Barrier die am besten geeignete Grundierung (siehe oben).

Je nach den Anforderungen des Mikrozementbodens können auch andere Haftvermittler verwendet werden. Wir finden Primacem Fix, eine Grundierung mit Klebeeffekt; Primacem Grip, eine Grundierung mit Zuschlagstoffen; und Primacem Joint, ein Fugenfüller zum Füllen von Fugen in Fliesen und Gitterrosten vor dem Auftragen des Mikrozements auf den Bodenbelag.

3. Erste Schicht Mikrozementbasis

Nach der Grundierung legen Sie die erste Schicht unpigmentierter Mikrozementbasis. Es ist zu empfehlen, ein Glasfasernetz zu verwenden, da es dem Fachmann hilft, die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass mit der Zeit Risse entstehen. Nach dem Auftragen schleifen Sie die Oberfläche.

Büro mit Mikrozement auf dem Boden
Großraumbüro im industriellen Stil mit Mikrozement auf dem Boden.

4. Zweiter Schicht Mikrozementbasis

Sobald die Oberfläche ganz trocken ist, tragen Sie eine zweite Schicht der pigmentierten Mikrozementbasis auf. In diesem Schritt wählen Sie die gewünschte Farbe des Mikrozements, um den durchgehenden Belag zu bedecken. Sobald die Oberfläche perfekt bedeckt und trocken ist, schleifen Sie den Mikrozementboden.

5. Zwei Schichten Mikrozement-Finish

Der fünfte Schritt besteht aus dem Auftragen von zwei Schichten pigmentiertem Finishing-Mikrozement. Je nach Ausführung und gewünschtem Grad der Glätte können Sie mittleren oder groben Mikrozement verwenden. Wir als Spezialisten empfehlen zwei Schichten Microdeck, unser optimaler Mikrozement für die Anwendung von Mikrozement auf Fußböden. Oder zwei Schichten Microstone, ideal für Mikrozementböden im Außenbereich .

6. Schutz Mikrozementboden

Der letzte Schritt bei der Anwendung von Mikrozement im Boden ist einer der wichtigsten. Der Boden ist fertig, jetzt muss er geschützt werden. Dazu werden zwei Schichten Presealer mit der Rolle aufgetragen, gefolgt von zwei Schichten unserer Topsealer-Lacke.

Versiegelungen, die nicht nur dem Schutz des Mikrozementbodens dienen, sondern die Oberfläche auch rutschfest und wasserdicht machen.

Schokoladenladen mit Mikrozementboden in Taipeh
Interieur eines Schokoladenladens in Taipeh, dessen Boden mit Mikrozement verkleidet wurde.

Arten von Mikrozement für Fußböden

Wenn es eine Besonderheit gibt, die Mikrozement für Fußböden perfekt definiert, dann ist es seine Vielseitigkeit, denn es gibt verschiedene Arten, je nach der gewünschten Textur und dem gewünschten Finish. Bei Topciment gibt es bis zu fünf verschiedene Systeme, von denen jedes für bestimmte Bedürfnisse und Verarbeitungen geeignet ist.

Microdeck, der gebräuchlichste Mikrozement für Fußböden

Microdeck ist der Mikrozement für Böden schlechthin. Es ist das am weitesten verbreitete Material aufgrund seiner Verarbeitbarkeit, aber auch wegen seiner Verschleißfestigkeit durch Abrieb, Verkehr und Stöße. Es ist die perfekte durchgehende Beschichtung für rutschfeste Böden und kann auch in der Fresko-auf-Fresko-Technik aufgetragen werden.

Bei Microdeck haben die Kunden die Wahl zwischen dem Zweikomponenten-Mikrozement Sttandard Microdeck, der traditionellen Linie und einer der beliebtesten;

Efectto Quartz, gebrauchsfertiger Mikrozement für Fußböden

Efectto Quartz ist unser gebrauchsfertiger Mikrozement für Fußböden. Dank der breiten Farbpalette und der vier Granulometrien können Sie jeden Bodenbelag gestalten, den Sie sich vorstellen können. Sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen.

Sein Hauptvorteil besteht darin, dass er eine schnellere Verlegung von Mikrozementböden ermöglicht. Eine Beschichtung mit geringer Dicke, die in 16 Farben erhältlich ist und eine sehr natürliche Oberfläche aufweist.

Microcemento en suelo Carmen House
Bild des beeindruckenden Carmen House in Dénia (Valencia, Spanien) mit Mikrozement auf dem Außenboden, einschließlich des Swimmingpools.

Atlanttic, Mikrozement für den Boden um das Schwimmbad

Atlanttic ist eine unserer exklusivsten dekorativen Lösungen. Ein Mikrozement, der dank seiner innovativen Formel für den Boden rund um das Schwimmbad entwickelt wurde. Es verleiht dem Mikrozementboden eine rutschfeste und automatisch wasserdichte Oberfläche. Dank seiner unübertroffenen Widerstandsfähigkeit gegen Eintauchen kann er auch im Schwimmbecken verwendet werden.

Microstone, Mikrozement für Bodenbeläge im Freien

Für andere Anwendungen von Mikrozement auf Bodenbelägen im Freien als Schwimmbäder haben wir Microstone entwickelt. Ein Zweikomponenten-Mikrozement mit hervorragender mechanischer und Abriebfestigkeit und rutschfester Oberfläche, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Wie Microdeck kann es auch in der Fresko-auf-Fresko-Technik aufgetragen werden. Die Dicke der Microstone-Aggregate ist jedoch größer.

Industtrial, Mikrozement für Industrieböden

Zu guter Letzt: Industtrial. Ein Mikrozement, der besonders für Industrieböden wie Büros, große Lagerhallen, Werkstätten usw. geeignet ist. Räume, die aufgrund der Maschinen und des Gewichts, das auf die Oberfläche einwirkt, eine größere Widerstandsfähigkeit und Härte erfordern.

Bedürfnisse, die Industtrial dank des in seiner Zusammensetzung enthaltenen Epoxidharzes befriedigt. Ein Mikrozement für Industrieböden, der zudem viel wasserfester ist als andere herkömmliche Mikrozemente.

Mikrozementboden in einem ukrainischen Juweliergeschäft
Mikrozementboden in einem ukrainischen Juweliergeschäft, bei dem der Mikrozementboden in der Farbe Himalaya den industriellen Stil des Raums unterstreicht.

Mikrozementböden in Bädern und Küchen

Mikrozement kann sowohl als Bodenbelag im Außenbereich als auch im Innenbereich in jedem Raum verwendet werden. Unter seinen vielen Qualitäten, seine Fähigkeit, wasserdicht zu sein (mit der Verwendung einer speziellen Versiegelung für sie) und seine hervorragende thermische Beständigkeit, um den Durchgang von Menschen und Flecken machen diese Beschichtung ein geeignetes Material vor allem für Küchen und Bäder.

Dank der großen Anzahl von Farben des Mikrozements, die es gibt, können Sie eine unendliche Anzahl von Belägen erstellen. In unserer Galerie finden Sie viele Mikrozementböden in Bädern und Küchen.

Farben für Mikrozementböden

Weißer Mikrozement ist zweifellos eine der gefragtesten Farben aufgrund eines deutlichen minimalistischen Stils, der immer häufiger in der Inneneinrichtung von Privathäusern und Geschäftsräumen zu finden ist. Aber auch graue Mikrozementböden sind nicht weit entfernt. Und es ist so, dass der industrielle Stil immer mehr Anhänger für sich gewinnt, ein Stil, der das Gefühl vermittelt, dass er nicht aus der Mode kommen wird, egal wie sehr die Jahre vergehen, weil er perfekt zu Büros, großen Flächen und Lagerhallen und auch Häusern passt.

Obwohl Weiß und Grau die Mikrozementfarben schlechthin sind, gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten. In Topciment haben wir mehrere Farben für Mikrozementböden, je nach dem Charakter, den Sie den Raum drucken wollen, in dem es den Mikrozementboden anwenden wird. Wir haben spezifische Farben für die von uns hergestellten Mikrozementsysteme entwickelt.

Rustikales Wohnzimmer Rustikaler Marfil-Mikrozementboden
Schönes rustikales Wohnzimmer, dessen Boden mit unserem Marfil-Mikrozement verlegt wurde...

Reinigung, Pflege und Wartung von Mikrozementböden

Mikrozement ist eine Beschichtung, die keine aufwändige Reinigung und Pflege benötigt, da es eine sehr gute Beständigkeit bietet. Es ist jedoch sehr bequem, eine Produktreihe zu verwenden, die den optimalen Zustand des Mikrozementbodens für eine viel längere Zeitspanne erhält.

Wie reinigt man einen Mikrozementboden?

Glücklicherweise handelt es sich um einen Boden, der in Bezug auf die Reinigung nicht sehr anspruchsvoll ist. Da er keine Fugen hat, muss er nur von Zeit zu Zeit mit Wasser und einem milden Waschmittel gewaschen werden.

Dennoch haben wir spezielle Produkte für die Reinigung von Mikrozementböden: die Ecoclean-Reihe. Biologisch abbaubare Produkte, mit denen der Boden seinen Glanz und seine Farbintensität zu 100% beibehält und wie neu aussieht. Für den Hausgebrauch reicht es aus, Ecoclean Basic einmal pro Woche zu verwenden. Für Böden, die stärkerem Verkehr und Stößen ausgesetzt sind, wie z. B. in Gewerbe- und Industriebetrieben, ist Ecoclean Pro hingegen ratsamer. Ein Produkt, das etwa alle zwei Monate angewendet werden sollte, kombiniert mit Ecoclean Basic auf wöchentlicher Basis.

Pflege und Wartung eines Mikrozementbodens

Für die Pflege und Wartung von Mikrozementböden haben wir Ceraciment-Schutzwachse entwickelt. Produkte, die dem Boden zusätzliche Härte und Glanz verleihen und sein ursprüngliches Aussehen bewahren. Wachse, die die Oberfläche besser vor Verkehr, Abnutzung, Flecken usw. schützen.

Vor dem Auftragen des Wachses auf den Mikrozementboden ist es wichtig, dass der Boden vollkommen sauber ist. Es ist auch wichtig, dass mindestens 15 Tage seit der Versiegelung des Bodens vergangen sind, wenn er gerade erst verlegt wurde. Ein Anstrich mit Ceraciment ist mehr als ausreichend.

Wenn Sie den Wachsprozess wiederholen wollen, was logischerweise nicht dauerhaft ist, wiederholen Sie den gleichen Vorgang alle zwei Monate auf Böden, die stärker beansprucht werden (Büros, Werkstätten, Lager, Restaurants usw.) oder alle sechs Monate (Wohnungen). Für den ersten Fall empfehlen wir Ceraciment Pro, für den zweiten Ceraciment Basic.

Mikrozementboden Georgien Restaurant in der Ukraine
Dachgeschoss eines georgischen Restaurants in der Ukraine mit grauem Mikrozementboden.

Tipps zur Vermeidung von Problemen mit mikrozement auf dem Fußboden

In den ersten Tagen nach der Verlegung von mikrozement auf dem Fußboden ist es wichtig, dass der Raum richtig belüftet wird, um eine gute Trocknung zu gewährleisten. Wenn dies nicht geschieht, wird das Endresultat des durchgehenden Bodenbelags bei weitem nicht so sein, wie Sie es sich vorstellen.

Ebenso ist es unbedingt zu vermeiden, den mikrozement boden in der ersten Woche nach seiner Verlegung zu betreten. Es ist auch wichtig, das Verschütten von Flüssigkeiten zu vermeiden, die wichtige Flecken erzeugen oder das Harz beschädigen könnten, und schließlich sollten Sie vermeiden, die Möbel hin und her zu bewegen. Wenn alle diese Tipps beachtet werden, wird es in Zukunft keine Probleme mit mikrozement böden geben.

Weitere Informationen zu mikrozement finden Sie auf unserer Seite Was ist mikrozement ? Was ist mikrozement . Darin beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Belag.

Preis von Mikrozementböden

Wenn Sie sich schon für einen Mikrozementboden für Ihr Renovierungsprojekt entschieden haben, werden Sie die Kosten wissen wollen. Ein Betrag, der von bestimmten Faktoren abhängt, aber wir können Ihnen sagen, dass er im Vergleich zu anderen Baumaterialien sehr wettbewerbsfähig ist

Der Endpreis hängt von der Ausführung und der Komplexität der Arbeiten, der Quadratmeterzahl der zu belegenden Fläche, der Qualität des gewählten Mikrozements für Fußböden und dem Zustand des Untergrunds ab.

Unter Berücksichtigung all dieser Überlegungen liegt der Preis für Mikrozementböden bei etwa 130 bis 200 Euro pro Quadratmeter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie in Ihrer E-Mail Tipps für die Anwendung und Pflege von mikrozement , die neuesten Trends und Neuigkeiten der Topciment-Produkte.