Wie kann man Mikrozement auf alte Fliesen anwenden: Schritt für Schritt
Mikrozement ist die beste dekorative Beschichtung für die Renovierung alter Fliesen, weil es ein Material mit großer Haftung ist und vor allem, weil es eine schnelle Renovierung und Abdeckung der Fliesen ohne Bauarbeiten ermöglicht.
Ein Mehrwert, den nicht alle Beschichtungen auf dem Markt bieten und der die Verwendung von geglättetem Mikrozement auf Bad- und Küchenfliesen gefördert hat. Eine der gefragtesten dekorativen Lösungen der letzten Jahre, sowohl von Privatpersonen als auch von Fachleuten aus Dekorations- und Baufirmen.
In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Mikrozement als durchgehende Beschichtung bei der Renovierung von Fliesen sowie die wichtigsten Tipps für die erfolgreiche Anwendung von geglättetem Mikrozement auf Fliesen.

Vorteile der Anwendung von Mikrozement auf Fliesen
1. Mikrozement wird ohne jegliche Arbeit über bestehende Fliesen aufgebracht
Der Hauptvorteil von Mikrozement ist seine ausgezeichnete Haftung und Kompatibilität mit allen Arten von Materialien, einschließlich Fliesen, was das Thema ist, das uns heute beschäftigt. Auf diese Weise wird der Mikrozement direkt auf die Fliesen aufgebracht, ohne dass diese entfernt werden müssen.
Das bedeutet, dass keine Arbeiten zum Abriss der Fliesen durchgeführt werden müssen, und da kein Schutt entfernt werden muss, fällt auch kein Abfall an, was Zeit und Unannehmlichkeiten spart, sowohl für den Haus- oder Grundstückseigentümer als auch für die Nachbarn.
2. Mikrozement auf Fliesen modernisiert Räume
Das Anwenden von Mikrozement über alten Fliesen modernisiert auch Räume und verwandelt sie schnell, indem es das Design der Räume komplett verändert. Dank der großen Vielfalt an Texturen, Lacken und Farben des Mikrozements sind mehrere Finishs möglich.
3. Möglichkeit der rutschfesten und wasserdichten Ausführung von Mikrozement auf Fliesen
Einige Arten von Mikrozementen der neuesten Generation bieten sogar rutschhemmende Oberflächen, die sehr nützlich sind, besonders wenn Sie sich für geglätteten Mikrozement entscheiden, um Bodenfliesen im Badezimmer oder in der Küche zu renovieren.
Dies ist der Fall bei einigen der Mikrozemente, die wir bei Topciment herstellen (página productos), die einen durchgängig rutschfesten Bodenbelag garantieren, auf dem Stürze und Ausrutscher keinen Platz haben. Obwohl wir auch Lacke und Versiegelungen haben, die diese Eigenschaften haben.
Ein weiterer Vorteil des Auftragens von Mikrozement auf alte Fliesen ist, dass wasserdichte Abschlüsse erzielt werden können. Das Badezimmer zum Beispiel ist ein Raum, der ständig unter der Umgebungsfeuchtigkeit leidet, und daher ist nicht jede dekorative Beschichtung geeignet.
Bei Topciment haben wir spezielle Lacke entwickelt, mit denen die Wandfliesen im Badezimmer oder in der Dusche, die mit Mikrozement verkleidet sind, versiegelt werden können. Lacke von höchster Qualität, mit denen der geglättete Mikrozement perfekt gegen Umgebungsfeuchtigkeit und fließendes Wasser (nicht stagnierend) beständig ist.
Mikrozement ist perfekt für Bad- und Küchenfliesen
Wie Sie sehen konnten, machen die Vorteile der Anwendung von Mikrozement auf Fliesen diese durchgehende Beschichtung ideal für die Verkleidung von Bad- und Küchenfliesen. Qualitäten, zu denen wir die einfache Wartung und Reinigung von geglättetem Mikrozement hinzufügen müssen.
Als nächstes zeigen wir Ihnen das Vorher und Nachher einiger Arbeiten, bei denen Mikrozement auf alte Fliesen aufgetragen wurde.


Alte Fliesen mit Mikrozement renovieren: Anwendung und Tipps
Um Mikrozement auf Fliesen zu verlegen, ist es wichtig, einen professionellen und qualifizierten Verleger zu haben, um eine gute Arbeit zu leisten.
Nur dann werden Sie einige der häufigsten Probleme , die auf Fehler bei der Anwendung von Mikrozement zurückzuführen sind, nicht bedauern müssen.
8 Schritte zum Aufbringen von Mikrozement auf Fliesen
1. Beurteilung des Zustands der Fliesen
Bevor Sie Mikrozement direkt auf alte Fliesen auftragen, sollten Sie zunächst den Zustand der Fliesen prüfen. Wenn die Boden- oder Wandfliesen irgendwelche Unebenheiten aufweisen, können Sie diese nicht mit Mikrozement überdecken, als ob nichts geschehen wäre. Der Untergrund muss vor der Verlegung unseres geglätteten Mikrozements ausgebessert werden. Daher ist es wichtig, dass die Renovierung von einem Fachmann durchgeführt wird, da dieser weiß, wie man diese Defekte lokalisiert.
2. Reinigung der Fliesen vor dem Auftragen von Mikrozement
Nach dem Ausbessern der Fliesen, sofern erforderlich, müssen die Fliesen vor dem Auftragen von geglättetem Mikrozement gründlich gereinigt werden, damit sie frei von Fett und Staub sind.
3. Füllen von Fliesenfugen mit Mikrozement
Sobald die Wand oder der Boden, auf dem sich die Fliesen befinden, sauber ist, geht es los mit der Arbeit. Der erste Schritt bei der Anwendung von Mikrozement auf Fliesen ist das Füllen der Fugen. Da es sich bei dem geglätteten Mikrozement um eine durchgehende Beschichtung handelt, ist der Untergrund nicht stabil und es entstehen Unebenheiten, die die Fugen markieren, wenn die Fliesenfugen nicht gefüllt werden.
4. Grundieren Sie die Fliesen, die mit Mikrozement bedeckt werden sollen.
Wenn die Oberfläche eben und die Fliesenfugen perfekt gefüllt sind, ist es an der Zeit, die entsprechende Grundierung oder den Haftvermittler aufzutragen. Ein grundlegendes Produkt, da es als Haftbrücke zwischen den Fliesen und dem Mikrozement dient, so dass letzterer besser haftet.
In Topciment haben wir eine breite Palette von Grundierungen hergestellt, die von der Oberfläche abhängen, auf die der Mikrozement aufgetragen wird. In diesem Fall, also bei Fliesen, empfehlen unsere Experten die Verwendung eines dieser beiden: Primapox®100 Barrier oder Primacem Plus. Wir werden beides entwickeln, damit Sie wissen, welches Sie bei jeder Gelegenheit verwenden müssen.
Primacem Primapox®100 Barrier A + B ist unsere Anti-Feuchtigkeits-Epoxid-Grundierung, die aufsteigende Feuchtigkeit blockiert und als Dampfsperre wirkt. Ein Zweikomponenten-Haftvermittler mit 100 % Feststoffen, der perfekt für Wandfliesen in der Dusche oder Bodenfliesen im Badezimmer geeignet ist. Ein innovatives Produkt, das auch das Verkleben von Fugen im Mikrozement vermeidet.
Andererseits können Sie auch Primacem Plus verwenden, unsere spezielle Grundierung für nicht saugende Oberflächen wie z. B. Fliesen, die in einer einzigen Schicht aufgetragen wird.

5. Verlegung von Fasergewebe auf der ersten Schicht Mikrozement auf Fliesen
Nach der entsprechenden Trocknungszeit (siehe technische Datenblätter) legen wir vor dem Auftragen des Mikrozements das Fasergewebe auf die Fliesen, um die zukünftige Beschichtung zu schützen und Risse, Sprünge etc. zu vermeiden. Ein Schritt, den nicht jeder beachtet und der später zu großem Kopfzerbrechen führt.
Tragen Sie anschließend die erste Schicht Mikrozementbasis (Microbase) ohne Pigment auf die Fliesen auf. Sobald die Fliesen gut mit dem Mikrozement bedeckt sind, ohne Unregelmäßigkeiten, wird der Untergrund geschliffen.
6. Tragen Sie die zweite Schicht Mikrozement-Basis auf die Fliesen auf
Tragen Sie die zweite Schicht der Mikrozementbasis (Microbase) auf. Diesmal muss sie mit der Farbe des Mikrozements pigmentiert werden, die für die Abdeckung der alten Fliesen gewählt wurde. Auf die gleiche Weise wie im vorherigen Schritt muss die Oberfläche geschliffen werden.
7. Auftragen von zwei Schichten Microdeck oder Microfino Mikrozement auf Fliesen
Nach der Mikrozementbasis tragen Sie zwei Schichten Microdeck Mikrozement oder zwei Schichten Microfino Mikrozement auf Fliesen auf. Ersteres wird normalerweise für Böden und letzteres für Wände verwendet. Allerdings sind auch Kombinationen möglich, je nach Geschmack, Vorlieben und gewünschter Ausführung. Beide Schichten werden bereits pigmentiert sein. Anschließend schleifen.
8. Schützen und versiegeln Sie den Mikrozement auf Fliesen
Der letzte Schritt ist einer der wichtigsten. Es dient zum Schutz der Mikrozementbeschichtung auf Fliesen. Hierfür haben wir alle Arten von Lacken und Versiegelungen. Allerdings empfehlen wir bei dieser Gelegenheit zwei Schichten Presealer und zwei Schichten Topsealer WT One Coat zu verwenden.

1. die Trocknungszeiten einhalten
Bei der Verwendung einer Grundierung für nicht saugende Oberflächen wie Primacem PLUS ist es sehr wichtig, die Trocknungszeit zu beachten, wenn Fliesen mit Mikrozement belegt werden. Wenn die in den technischen Datenblättern angegebenen Angaben und Trocknungszeiten nicht strikt befolgt werden, kommt es zu Feuchtigkeitseinschlüssen zwischen den Anstrichen und damit zur Markierung der Fliesenfugen.
Mit diesen Tips vermeiden Sie den häufigsten Fehler beim Auftragen von Mikrozement auf Fliesen. Ein möglicher Fehler, der durch die Verwendung von Primapox®100 Barrier Primer vermieden wird, bei dem man es mit den Trocknungszeiten nicht so genau nehmen muss, da er die kapillare Feuchtigkeit blockiert.
2. Lassen Sie 24 Stunden trocknen, bevor Sie die zweite Schicht Mikrozement auftragen
Eine weitere Empfehlung der Topciment-Experten, auch im Falle der Verwendung von Primacem PLUS, ist es, zwischen der ersten und zweiten Schicht der Mikrozementbasis einen Zeitraum von 24 Stunden zum Trocknen zu lassen.
Ein Prozess, den nicht jeder macht, da es nicht zwingend erforderlich ist, aber mit dem der Profi sicherstellt, dass es viel unwahrscheinlicher ist, die Fugen durch einen Fehler bei der Anwendung von Mikrozement auf Fliesen zu markieren. Mit Primapox®100 Barrier wird es mit dem normalen System gemacht. Das heißt, die zweite Schicht Microbase wird direkt nach der ersten aufgetragen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie in Ihrer E-Mail Tipps für die Anwendung und Pflege von mikrozement , die neuesten Trends und Neuigkeiten über Topciment-Produkte.