Mikrozement im Außenbereich: Böden, die einen Unterschied machen
Mikrozement im Außenbereich ist zum dekorativen durchgehenden Pflaster der Stunde geworden. Eine Beschichtung, die zunehmend in den Köpfen von Architekten und Bauherren aufgrund ihrer großen Vorteile präsent ist, die sie zur großartigen Alternative für die Abdeckung von Außenböden wie Terrassen, Innenhöfen, Veranden, Gärten, Schwimmbädern und sogar Wänden und Fassaden mit Mikrozement gemacht haben.
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die bis jetzt dachten, dass der Mikrozement eine exklusive Beschichtung für die Inneneinrichtung ist, wird sich Ihre Wahrnehmung nach der Lektüre dieses Artikels komplett und viel besser ändern.
Hier finden Sie alles, was Sie über Mikrozement für den Außenbereich, einen absoluten Deko-Trend auf dem Vormarsch, wissen müssen: Vorteile, Preis, Anwendung, Ausführungen.... Bitte beachten!

Warum sollte man Mikrozement für den Außenbereich wählen?
Es gibt viele Gründe, warum es eine gute Idee ist, Mikrozement für den Außenbereich zu wählen, sei es als Wandverkleidung, Fassaden, Vordächer oder als durchgehendes Außenpflaster, wobei letzteres die bevorzugte Option von Experten ist.
Darüber hinaus garantiert die Anwendung von Mikrozement im Außenbereich die Schaffung unglaublicher Atmosphären, da es eine Beschichtung bildet, deren großartige Haftfähigkeit die Anwendung auf den unterschiedlichsten Untergründen und Materialien ermöglicht. Eine durchgehende dekorative Beschichtung, die einerseits eine starke visuelle Ästhetik und andererseits echte Funktionalität vereint.
Hier sind die sechs Hauptvorteile, die Mikrozement für die Verwendung im Außenbereich beliebt gemacht haben:
1. Mikrozement für den Außenbereich sorgt für Kontinuität
Mikrozement ist eine durchgehende Beschichtung, die direkt auf den vorhandenen Untergrund aufgetragen wird. Mit anderen Worten, es werden keine Dehnungsfugen benötigt. Dies ist ein großer Mehrwert, der es ermöglicht, dass Mikrozement im Außenbereich perfekt mit anderen architektonischen und dekorativen Elementen harmoniert und ein Gefühl der Kontinuität und Harmonie zwischen allen Komponenten vermittelt. Eine Kontinuität, die noch einen Schritt weiter gehen kann und dem Außenmikrozement als Bindeglied zum Innenraum des Hauses oder Geländes dient.
2. Mikrozement im Außenbereich ist sehr widerstandsfähig gegen Durchgangsverkehr.
Die hohe Leistungsfähigkeit von Mikrozement bleibt im Außenbereich erhalten. Dies ist der Fall bei seiner Widerstandsfähigkeit gegen Durchgangsverkehr, der Hauptfaktor, der dazu geführt hat, dass Mikrozement im Außenbereich als Alternative zu anderen Beschichtungen wie Natur- oder Kunststein, Fliesen, Beton oder Gresit, neben vielen anderen, an Popularität gewonnen hat.
3. Regen und Hitze haben keinen Einfluss auf Mikrozement im Außenbereich
Die Witterungsbedingungen sind ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der Materialien für den Außenbereich durch Architekten, Dekorateure und andere Baufachleute. Mikrozement, wenn er von guter Qualität ist und mit den entsprechenden Lacken geschützt und versiegelt wird, wird durch Regen und Hitze nicht beeinträchtigt.

4. Mikrozement für den Außenbereich hat antiseptische Eigenschaften
Dank seiner Kontinuität verhindert der Mikrozement im Außenbereich das Wachstum von Pilzen, Unkraut oder Bakterien und sorgt so für einen antiseptischen Raum. Darüber hinaus handelt es sich um eine dekorative Beschichtung, die sehr leicht zu reinigen ist und nur minimale Wartung und Pflege erfordert.
5. Mikrozementböden im Außenbereich sind rutschfest
Die Verwendung von Materialien, die eine rutschfeste Oberfläche für Außenverkleidungen bieten, ist ein Muss. Deshalb wird es Sie freuen zu wissen, dass es Mikrozemente gibt (wie z.B. Sttandard Microstone, unser Mikrozement für den Außenbereich), die diese Fähigkeit besitzen und die einen durchgehenden Mikrozementboden im Außenbereich in einen völlig rutschfreien Raum verwandeln.
Ein weiterer rutschfester Mikrozement für den Außenbereich ist Atlanttic, unser Zweikomponenten-Mikrozement speziell für Schwimmbecken. Tatsächlich haben wir bei Topciment auch Topsealer WT Anti Slip, unseren Polyurethanlack auf Wasserbasis, der mit Mikrozement beschichtete Außenflächen rutschfest macht.
6. Mikrozement für den Außenbereich ist sehr langlebig
Last but not least, wenn es eine Besonderheit gibt, die Mikrozement für den Außenbereich perfekt definiert, dann ist es seine Haltbarkeit. Es handelt sich um einen Boden- oder Wandbelag, der seine Eigenschaften auch im Laufe der Zeit unter optimalen Bedingungen beibehält.
So wird mit Mikrozement für den Außenbereich nicht nur ein sehr dekoratives, elegantes und anspruchsvolles Finish erreicht, sondern auch eine sehr haltbare Beschichtung, die über die Zeit hinweg nahezu unvergänglich ist.
.jpg)
Ideen für den Einsatz von Mikrozement im Außenbereich
Mikrozement kann auf verschiedene Weise perfekt im Außenbereich eingesetzt werden. Hier sind einige der besten Ideen für die Verwendung von Mikrozement für den Außenbereich dank seiner unbegrenzten Anpassungsfähigkeit von Oberflächen und Farben. Passen Sie auf!
Mikrozemento für Terrassen
Die häufigste Verwendung von Mikrozement im Außenbereich, insbesondere auf Terrassen, ist der Fußbodenbelag aus Mikrozement. Da es sich um eine Beschichtung handelt, die in der Lage ist, große Flächen wie z. B. Terrassen in einem Stück zu bedecken und somit die Ansammlung von Schmutz zu vermeiden. Aber vor allem wegen der Schönheit seiner Oberflächen und der großartigen Beständigkeit gegen Wasser und Umweltfeuchtigkeit, die der Mikrozement für den Außenbereich bietet.
Mikrozement für Fassaden
Mit Mikrozement verkleidete Wände und Fassaden bieten die gleichen Vorteile wie Fußböden. Und wenn sie dann noch mit einem Mikrozementboden im Außenbereich kombiniert wird, vervielfacht sich das Gefühl von Geräumigkeit exponentiell. Die breite Palette an Anpassungsmöglichkeiten erlaubt es, von eher minimalistischen und industriellen Oberflächen bis hin zu raueren oder rustikalen Ausführungen zu erhalten.
Mikrozement für Schwimmbäder
Wenn es um den Bau eines Schwimmbades geht, greifen wir in der Regel auf den Bau von Schwimmbecken zurück. Mit Mikrozementbecken können Sie das gleiche spektakuläre Ergebnis erzielen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass keine kostspieligen Arbeiten durchgeführt werden müssen. Eine Zeitersparnis, die direkt proportional zur Einsparung der Arbeitskosten ist.
Ganz zu schweigen davon, dass sich der Außenmikrozement für Schwimmbäder perfekt an jede Art von Raum anpasst, auch wenn Ihre Terrasse klein ist oder komplizierte Unebenheiten aufweist.

Wie viel kostet das Exterieur microcemento?
Es kann der Eindruck entstehen, dass der Preis von Mikrozement im Außenbereich höher ist als im Innenbereich. Diese Einschätzung ist jedoch völlig falsch. Die endgültigen Kosten für das Auftragen von Mikrozement für den Außen- und Innenbereich hängen von den gleichen Faktoren ab: dem Zustand des Untergrunds (ob es Feuchtigkeit gibt, ob es nicht stabil ist, ob man es reparieren muss usw.), der zu beschichtenden Fläche in Quadratmetern und der Schwierigkeit der Arbeit selbst.
Nur in einem Fall ist der Preis für Mikrozement im Außenbereich höher: bei Schwimmbädern. Warum? Weil seine Anwendung viel komplexer ist und teurere Arbeit erfordert.
Wie man Mikrozement im Außenbereich richtig anwendet
Um Mikrozement im Außenbereich problemlos aufzubringen, müssen eine Reihe von Schritten genau befolgt werden. Fehler im Prozess würden ein Endresultat bedeuten, das sich stark von dem gewünschten und erwarteten unterscheidet. Deshalb ist es so wichtig, einen geschulten und erfahrenen Fachmann zu haben.
Dies sind die sechs Schritte zur Anwendung von Mikrozement im Außenbereich:
1. den Untergrund, der mit Mikrozement für den Außenbereich beschichtet werden soll, vorbereiten. Prüfen Sie, ob es in gutem Zustand ist und reparieren Sie es, falls nicht.
2. Legen Sie das Glasfasergewebe auf den Boden oder an die Wand, um die zukünftige durchgehende dekorative Außenbeschichtung zu verstärken.
3. Grundieren Sie den äußeren Untergrund mit einem Haftvermittler.
4. Tragen Sie ein Schicht Mikrozementbasis für den Außenbereich auf.
5. Tragen Sie zwei Schichten Mikrozement-Finish für den Außenbereich auf.
6. Versiegeln Sie die äußere Mikrozementbeschichtung mit einer guten Lackierung.

Anwendungsverfahren für Mikrozementböden im Außenbereich
Die Anwendung eines Mikrozementbodens im Außenbereich ist immer gleich. Das Einzige, was Sie wählen müssen, ist die Art des Mikrozements, die Sie wünschen - wir empfehlen Sttandard Microstone - und die Farbe.
In diesem Fall würde die Verlegung eines Mikrozementbodens im Außenbereich mit Sttandard Microstone wie folgt aussehen:
1. Glasfasergewebe und Grundierung auf dem Untergrund.
2. Eine Schicht aus unpigmentiertem Sttandard Microbase Mikrozement.
3.Tragen Sie zwei pigmentierte Schichten Sttandard Microstone auf, unsere Mikrozementbeschichtung für Außenböden.
4. Versiegeln und schützen Sie den äußeren Mikrozementboden. Zuerst mit zwei Schichten unseres Presealer-Acryllacks auf Wasserbasis, dann mit zwei weiteren Schichten eines unserer Polyurethanlacke aus der Topsealer-Familie.
Anwendung von Mikrozement im Außenbereich auf Wänden
Die Anwendung von Mikrozement für Außenwände unterscheidet sich von der für Fußböden. Anstatt Sttandard Microstone als Mikrozement für die Endbearbeitung zu verwenden, sollte einer der Microfino-Mikrozemente verwendet werden: Sttandard Microfino (zweikomponentig), Evoluttion Microfino (einkomponentig) oder Efectto Quartz Small Grain (gebrauchsfertig).
Im Gegensatz zu Mikrozementböden im Außenbereich, bei denen eine einzige Schicht Mikrozementbasis verwendet wurde, ist für das Auftragen von Mikrozement an Wänden im Außenbereich außerdem eine doppelte Schicht erforderlich.
Anwendung von Mikrozement im Außenbereich von Schwimmbädern
Die Rutschfestigkeit und Wasserdichtigkeit von Mikrozementbecken sowie die Beständigkeit gegen Sonneneinstrahlung machen sie zu einer der intelligentesten Verwendungsmöglichkeiten für Mikrozement im Außenbereich. Wie bereits erwähnt, ist die Anwendung etwas komplexer.
Atlanttic, unser Mikrozementsystem für den Außenbereich von Schwimmbädern, wird wie folgt angewendet:
1 Vor dem Auftragen des Mikrozements für Schwimmbäder im Außenbereich muss eine Harzschicht aufgebracht werden. Wir haben Acricem entwickelt.
2. Zwei Schichten Atlanttic Aquaciment XL Mikrozementbasis, die erste unpigmentiert und die zweite schon pigmentiert.
3. Zwei Anstriche mit Atlanttic Aquaciment M, unserem Mikrozement für Schwimmbäder.
4. Abschließend versiegeln Sie den äußeren Mikrozement in Schwimmbädern mit zwei Schichten Presealer, der den Untergrund wasserdicht macht.
Wie Sie gesehen haben, bietet Mikrozement im Außenbereich viele Möglichkeiten. Sie können alle Arten von Strukturen und Umgebungen schaffen, je nachdem, wo es angewendet wird. Da Sie nun alles wissen, was Sie über Mikrozement für den Außenbereich wissen müssen, worauf warten Sie noch, um mit der Umgestaltung Ihres Raumes zu beginnen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie in Ihrer E-Mail Tipps für die Anwendung und Pflege von mikrozement , die neuesten Trends und Neuigkeiten über Topciment-Produkte.